Das kostenlose Immobilienportal Schwanberg für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Schwanberg:
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Schöglberg Schwanberg
Berghütte:
Hütte Schloss Schwanberg Schwanberg
Almhütte: Almhütten Koralm Koralpe Almhütte: Almhütten Weststeirisches Hügelland
Alpenostrand: Weststeirisches Bergland Schwanberg
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Schwanberg" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Schwanberg": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Schwanberg:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Eckschusterbach Weierbach (Weiherbach) Stullneggbach Schwarze Sulm
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Radstadt Grundstück Au am Leithaberge Grundstück Fischlham Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Schwanberg:
Katastergemeinde (KG): Schwanberg
Schwanberg
Katastralgemeindenummer 61057 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60331 (PG-Nr.) Postleitzahl 8541 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Steiermark Bezirksgericht Deutschlandsberg BG-Code 6031
Katastergemeinde (KG): Mainsdorf
Mainsdorf
Katastralgemeindenummer 61037 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60331 (PG-Nr.) Postleitzahl 8541 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Steiermark Bezirksgericht Deutschlandsberg BG-Code 6031
Ortschaft:
Schwanberg Schwanberg Mainsdorf Schwanberg
Schule in der Nähe:
Volksschule Gressenberg, Gressenberg, 8541 Schwanberg
Volksschule Schulgasse, Schulgasse 11, 8541 Schwanberg
Hauptschule, Mainsdorferstraße 18, 8541 Schwanberg
Volksschule Oberfresen, Oberfresen 25, 8541 Schwanberg
Siedlungen:
Ruine Ahnherrnschloß,
Schloss Schwanberg,
Untermainsdorf,
Kleingraden,
Müllersimi,
Untere Kalkgrube,
Schöglberg,
Obermainsdorf,
Großgraden,
Pauli,
Services:
Grundbuch Schwanberg
Grundbuchauszug Schwanberg
Katasterplan DXF/PNG Schwanberg
Anrainerverzeichnis Schwanberg
www.urkundensammlung.at
Schwanberg (Steiermark).Geografie.Geografische Lage.
Schwanberg liegt am Fusse der Koralpe auf einer Meereshöhe von 431 m im Tal der schwarzen Sulm. Es liegt an der Gabelung zweier alter Strassen über die Koralm, einer alten Weinstrasse (Kirchengasse) und der Garanasstrasse.[1]
Infrastrukur/Einrichtungen:
Schwanberg (Steiermark).Einzelnachweise.Söhne und Töchter der Stadt.Öffentlicher Personennahverkehr.Ansichten.
- Artikel
- Diskussion
- Seite bearbeiten
- Versionen/Autoren
Schwanberg (Steiermark).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
mit Klosterkirche wurde von den Kapuzinern errichtet, nachdem ihnen im Jahr 1706 das Grundstück mit der Brandruine einer ehemaligen Stiftsschule vom Grazer Statthalter Graf Falbenhaupt geschenkt worden war. 1968 wurde der Klosterbetrieb eingestellt, 1970 verkaufte es der Orden samt dem Grundstück und der Kirche der Moorbadgesellschaft, die seit 1973 das Moorbad Schwanberg betreibt.[1] Die Erbauer der Kirche waren die Schlossherren von Spangstein. gilt als weithin sichtbares Wahrzeichen des Ortes. Früher stand an der Stelle ein Wachturm, die Wächter gaben bei Annäherung des Feindes Alarm. Zur Erinnerung an das Ende der Türkengefahr von 1683 wurde zwei Jahre nach der Schleifung des Turmes mit dem Bau dieser Filialkirche zum "Heiligen Josef" begonnen. Zu der über dem Ort gelegenen Kirche führt ein Kreuzweg.[1]Maria Theresia erklärte den heiligen Josef im Jahre 1771 zum Landespatron der Steiermark und von Tirol. Es entstand eine grosse Anzahl von Andachtsstätten und Wallfahrtskirchen, die dem heiligen Josef geweiht waren. Die einzige verbliebene Wallfahrtskirche dieser Art ist die Josefikirche in Schwanberg.Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich die Josefikirche in einem bedrohlichen Verfallszustand. Pfarrer Alois Polaschek hatte sich zum Ziel gesetzt, die Josefikirche der Nachwelt zu erhalten. Um einen Gegenwartsbezug herzustellen, sollte die Freskierung des Innenraumes erfolgen.Im Jahr 1957 erhielt der Künstler Jakob Laub den Auftrag, die Josefikirche mit Fresken der Heilsgeschichte auszumalen. Nach mehrjährigen Unterbrechungen wurde durch den neuen Pfarrer, Anton Lierzer, nach sechsjähriger geistiger und materieller Betreuung 1995 die Fertigstellung möglich. liegt auf einem westlich gelegenen Berg weit über dem Ort. Die vom Geschlecht der Pettauer im 11. und 12. Jahrhundert erbaute sogenannte "erste Burg" wurde auf Befehl des Böhmenkönigs Ottokar im Jahre 1269 zerstört. Einige Jahre danach begann der Wiederaufbau der Burg durch die Pettauer (12. bis 14. Jahrhundert). Das Schloss wurde im Jahre 1581 in seiner heutigen Form fertiggestellt. Vom 14. Jahrhundert bis zum 17. Jahrhundert herrschten die Galler, anschliessend die Saurau (unter ihnen Franz Josef Graf Saurau) bis zum Jahre 1822. Das Schloss und die Ländereien waren darauf im Besitz der Liechtensteiner, von denen es 1891 vom Land Steiermark gekauft wurde. Seit 1892 dienen die Gebäude als Pflegeanstalt für chronisch Kranke. war im 17. Jahrhundert ein protestantisches Bethaus mit einem dazugehörigen Friedhof. Im Südtrakt kann man heute noch eine wertvolle Stukkaturdecke mit Engelköpfen sehen.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Ehemalige Schule in Schwanberg Deutschla ndsberg Schwanberg
Pfarrhof in Schwanberg Deutschla ndsberg Schwanberg
Katholische Pfarrkirche hl Johannes der Täufer in Schwanberg Deutschla ndsberg Schwanberg
Schmiedhiasl-Kapelle in Schwanberg Deutschla ndsberg Schwanberg
Bildstock in Schwanberg Deutschla ndsberg Mainsdorf
Wegkapelle in Schwanberg Deutschla ndsberg Schwanberg
Kreuzweg zur Josephskirche in Schwanberg Deutschla ndsberg Schwanberg
Katholische Filialkirche hl Joseph in Schwanberg Deutschla ndsberg Schwanberg
befestigte Siedlung Altburg in Schwanberg Deutschla ndsberg Schwanberg
Bildstock in Schwanberg Mainsdorf
Gemeindeamt in Schwanberg Deutschla ndsberg Schwanberg
Schloss Schwanberg in Schwanberg Schwanberg
Pfarrhof in Schwanberg Schwanberg
Töpper-Denkmal in Schwanberg Deutschla ndsberg Schwanberg
Schloss Schwanberg in Schwanberg Deutschla ndsberg Schwanberg
Bildstock in Schwanberg Deutschla ndsberg Schwanberg
Mariensäule in Schwanberg Deutschla ndsberg Schwanberg
Schwanberg (Steiermark).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bildung.
Im Ort gibt es einen Kindergarten, eine Volksschule (Direktor Franz Koch) und eine Hauptschule (Direktor Norbert Wildbacher).
Schwanberg (Steiermark).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Gesundheit.
ist seit 1973 in Betrieb. Grundlage für die Kuranwendungen bilden die Produkte aus dem Hochmoor von Garanas bei Schwanberg. Die Indikationen für eine Kur liegen in allen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Schwanberg:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Tiefgaragenplatz Leonhardstraße Graz 200m vom LKH
Heller, leichtzugänglicher, moderner Tiefgaragenplatz zu vermieten. Sie erreichen die Straßenbahnline 7 und das LKH Graz mit wenigen Gehschritten.
Lage: Graz St.Leonhard, LKH, Leonhardstraße, Ragnitz, Ries
Anbieter:
Preis: 95.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Adresse:
Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
im Bezirk 3180 Lilienfeld / Niederösterreich
Verkaufsfläche ca 95m2 + ca 15m2 Keller
2 grosse Auslagenfenster - Gaszentralheizung
Besichtigung jederzeit möglich, nach Absprache.
Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Email für weiteres...
18-05-verkaufslokal@netterchef.de
Lage: Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
Anbieter:
Preis: 75000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld/Traisen
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Schwanberg,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Schwanberg:
1.Liste
Gressenberger Straße, Schulweg, Badstraße, Bahnhofstraße, Kleeweg, Feldweg, Waldstraße, Bergstraße, Wieser Straße, Wüstenrotweg, Schattleiten, Karl-Theußl-Weg, Karl Schuster-Siedlung, Mitterweg, Weiherbachweg, Am Weinberg, Flurweg, Am Rehgrund, Limberger Weg, Schöglberg, Sulmweg, Waldweg, Angerweg, Schmiedgasse, Schulgasse,
-a.Teil-
Sankt-Anna-Straße Schwanberg Teichweg Schwanberg Wieser Straße Schwanberg Bundesstraße Schwanberg Koglerweg Schwanberg Karl-Theußl-Weg Schwanberg Grabenstraße Schwanberg Gressenberger Straße Schwanberg Am Rehgrund Schwanberg Sternweg Schwanberg Kerschbaumer Weg Schwanberg Schmiedgasse Schwanberg Am Erlengrund Schwanberg Sonnenhang Schwanberg Schattleiten Schwanberg Brendlhof Schwanberg Mainsdorfer Straße Schwanberg Raiffeisengasse Schwanberg Bergstraße Schwanberg Deutschlandsberger Straße Schwanberg Schulgasse Schwanberg Weiherbachweg Schwanberg Flurweg Schwanberg Angerweg Schwanberg Hauptplatz Schwanberg
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Schwanberg: (StraßenOesterreich)
Sulmweg Schwanberg Teichweg Schwanberg Quergasse Schwanberg Schulweg Schwanberg St Anna-Straße Schwanberg Grabenstraße Schwanberg Gressenberger Straße Schwanberg Garanaser Straße Schwanberg Bahnhofstraße Schwanberg Deutschlandsberger Straße Schwanberg Kerschbaumer Weg Schwanberg Wüstenrotweg Schwanberg Weiherbachweg Schwanberg Mainsdorfer Straße Schwanberg Steirerweg Schwanberg Wieser Straße Schwanberg Sonnenweg Schwanberg Hauptplatz Schwanberg Raiffeisengasse Schwanberg Schulgasse Schwanberg Kirchengasse Schwanberg Angerweg Schwanberg Mitterweg Schwanberg Sulmstraße Schwanberg Schmiedgasse Schwanberg Limberger Weg Schwanberg Birkenweg Schwanberg Waldstraße Schwanberg Karl-Theußl-Weg Schwanberg Bundesstraße Schwanberg Sternweg Schwanberg Badstraße Schwanberg
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Strass im Strassertale.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 43, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 159. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 653. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,34 Prozent.Zur Nahversorgung gibt es drei Handelsbetriebe im Ort, sowie mehrere Gewerbebetriebe. Den Hauptanteil der Unternehmen stellen zahlreiche Weinbaubetriebe, die auch Buschenschenken betreiben, und Beherbergungsbetriebe dar.
Asperhofen.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1037. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1972 wurden mehrere Umlandgemeinden nach Asperhofen eingemeindet. Die Markterhebung erfolgte 1987.
Ortschaften:
Schwanberg, Mainsdorf, |
Höfe:
Ruine Ahnherrnschloßhof,
Schloss Schwanberghof,
Untermainsdorfhof,
Kleingradenhof,
Müllersimihof,
Untere Kalkgrubehof,
Schöglberghof,
Obermainsdorfhof,
Großgradenhof,
Paulihof,
Siedlung:
Ruine Ahnherrnschloßsiedlung,
Schloss Schwanbergsiedlung,
Untermainsdorfsiedlung,
Kleingradensiedlung,
Müllersimisiedlung,
Untere Kalkgrubesiedlung,
Schöglbergsiedlung,
Obermainsdorfsiedlung,
Großgradensiedlung,
Paulisiedlung,
|
Ruine Ahnherrnschloßstraße,
Schloss Schwanbergstraße,
Untermainsdorfstraße,
Kleingradenstraße,
Müllersimistraße,
Untere Kalkgrubestraße,
Schöglbergstraße,
Obermainsdorfstraße,
Großgradenstraße,
Paulistraße,
Wege:
Ruine Ahnherrnschloßweg,
Schloss Schwanbergweg,
Untermainsdorfweg,
Kleingradenweg,
Müllersimiweg,
Untere Kalkgrubeweg,
Schöglbergweg,
Obermainsdorfweg,
Großgradenweg,
Pauliweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Schwanberg zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|